IT-RECHT
IT-Recht gehört seit der Aufnahme von Wolfgang Straub in unsere Partnerschaft zu unseren Kernkompetenzen, wobei der Fokus auf der Beratung der IT Kundenseite liegt. Wolfgang Straub wurde von internationalen Rating Agenturen als Experte im IT-Recht bewertet, darunter Chambers & Partners, Legal500 und Who’s Who Legal. Wir arbeiten in komplexen Mandaten regelmässig mit einem Netzwerk von hochqualifizierten Juristen zusammen, welche auch zusätzliche Kompetenzen abdecken (z.B. Datenschutz- und Telekommunikationsrecht).
Weiterführende Informationen und Publikationen zum IT-Recht sind unter www.it-recht.ch verfügbar.
Dienstleistungen (Beispiele)
Ansprechpartner
Rechtliche Hinweise
INHALT DIESER WEBSITE
Die auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich der Informationsbeschaffung. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit des Inhalts der Website. Für den Inhalt von Websites Dritter, auf welche die Website vom KRNETA ADVOKATUR NOTARIAT verweist, wird keinerlei Verantwortung übernommen.
URHEBERRECHT
Der Inhalt der einzelnen Seiten und der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Dokumenten sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme des persönlichen Gebrauchs darf der Inhalt dieser Webseite ohne Zustimmung von KRNETA ADVOKATUR NOTARIAT daher nicht verwendet werden.
INFORMATIONEN UND AUSKÜNFTE
Die Informationen auf der vorliegenden Website sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar. Der Besuch unserer Website begründet weder ein Mandatsverhältnis, noch entsteht dadurch eine Vertragsbeziehung zu unserem Büro. Auskünfte, die ausserhalb eines vereinbarten Mandatsverhältnisses erteilt werden, sind unverbindlich.
EMAILVERKEHR. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Kommunikation via E-Mail für die unverschlüsselte Übertragung von Informationen nicht sicher ist. Die Übermittlung vertraulicher Daten mittels unverschlüsselter E-Mails erfolgt deshalb auf eigenes Risiko. Sollten wir ein E-Mail von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung mittels E-Mail berechtigt sind, soweit Sie nicht ausdrücklich eine andere Art der Kommunikation wünschen.
Datenschutzerklärung für Klient.innen
Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie Krneta Advokatur Notariat Personendaten unserer Klienten.innen bearbeiten.
1. VERANTWORTLICHKEIT UND KONTAKTSTELLE
Wir sind eine Gemeinschaft selbständiger Anwält.innen und Notar.innen. Verantwortlich für den rechtskonformen Umgang mit den uns anvertrauten Daten sind jeweils die einzelnen Partner.innen von Krneta Advokatur Notariat Münzgraben 6, 3011 Bern.
Für allfällige Fragen über unseren Umgang mit Personendaten oder sonstige datenschutzrechtliche Anliegen steht Ihnen RA Arnold Frehner als Ansprechperson zur Verfügung (frehner@krneta-law.ch).
2. BEARBEITETE PERSONENDATEN UND BEARBEITUNGSZWECKE
Im Rahmen eines Mandatsverhältnisses bearbeiten wir folgende Personendaten:
- Klient.innendaten und Daten für die Mandatsverwaltung: Vor- und Nachname sowie Kontaktangaben der Ansprechpersonen, Position und Titel, zugehöriges Unternehmen/Stelle, Branche, allfällige Querverbindungen (z.B. Gesellschafter oder nahestehende Personen) und weitere Hintergrundinformationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister), allfällige zuweisende Person, Inhalte von Anfrage und Mandat, Gegenparteien und deren Vertreter sowie weitere Angaben zur Prüfung allfälliger Interessenkonflikte;
- Mandatsdaten: Kommunikation mit Klient.innen, Gerichten, Gegenanwält.innen und Dritten, Beratungsdokumentation, Informationen, die uns im Rahmen unserer Dienstleistungen von oder für die Klient.innen, von Gegenparteien, Gerichten, Behörden und weiteren Verfahrensbeteiligten bekanntgegeben werden oder die wir im Rahmen unserer Dienstleistungen erstellen;
- Leistungs- und Abrechnungsdaten: Angaben über die erbrachten und abgerechneten Leistungen, Rechnungsdaten, Leistungsnachweise, Rechnungen, Zahlungen, Bankverbindungen.
Wir bearbeiten die Personendaten hauptsächlich, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, zu dokumentieren, abzurechnen und zu verbessern. Dazu gehört die Bearbeitung zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen (z.B. zur Prüfung von allfälligen Interessenkonflikten) und zur Durchsetzung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen. Wir bearbeiten die Personendaten unserer Klient.innen auch, um mit ihnen zu kommunizieren, Anfragen zu beantworten und ihnen Informationen über unsere Kanzlei und Einladungen zu Anlässen, Kursen, Konferenzen oder Vorträgen zuzustellen.
3. WEITERGABE VON PERSONENDATEN
Wir geben keine Personendaten ohne Einwilligung der betroffenen Person an Dritte weiter, ausser dies erfolge im Zusammenhang mit der Mandatsbearbeitung oder sei für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich. Insbesondere können im Rahmen der Mandatsbearbeitung Informationen an Gerichte und Behörden, Gegenparteien, Korrespondenzanwälte, Rechtsschutzversicherungen, Treuhänder und sonstige Sachverständige weitergegeben werden.
Zudem können wir Personendaten an Auftragsdatenbearbeiter weitergeben, insbesondere an IT-Dienstleister und andere Anbieter, die IT-Applikationen zur Verfügung stellen (z.B. Kollaborationsplattformen) oder Support und andere Dienstleistungen für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke in unserem Auftrag erbringen.
4. RECHTE DER BETROFFENEN
Personen, über die wir Daten bearbeiten, haben das Recht, Auskunft gemäss Art. 8 Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 – bzw. nach dessen Inkrafttreten gemäss Art. 25 Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020 – zu verlangen.
Soweit unsere Bearbeitung auf Einwilligung beruht, hat jede(r) Betroffene das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können überdies die weiteren Rechte gemäss dem anwendbaren schweizerischen Datenschutzgesetz geltend machen.
Für die Ausübung solcher Rechte können sich die betroffenen Personen an die oben unter Ziff. 1 erwähnte Adresse wenden. Wir werden diese Gesuche im Einklang mit dem anwendbaren schweizerischen Datenschutzgesetz bearbeiten und können diese gemäss den gesetzlichen Regelungen auch ablehnen oder nur eingeschränkt erfüllen.
Eine betroffene Person hat zudem die im Datenschutzgesetz vorgesehene Möglichkeit, den Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten zu kontaktieren (www.edoeb.admin.ch).
5. ANPASSUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Es kann sein, dass von Zeit zu Zeit Anpassungen dieser Datenschutzerklärung nötig sind, zum Beispiel, wenn das Gesetz oder die Art, wie wir Personendaten bearbeiten, ändern. In diesem Fall wird die neue Version auf unserer Webseite veröffentlicht.
Stand 06.10.2021
Impressum
Fotos: Dominique Uldry
Design: Karin Minger